Laurent Schneider ist neuer Schweizermeister.
Müller, Reiser, Sprenger, Furrer: Sie alle hatten gegen den bisher
unbekannten Schneider keine Chance. Die einzige Niederlage musste er
gegen Siegfried Huber einstecken, der wiedermal ein Schweizer Turnier
dominierte, aber als Deutscher kein Anrecht auf den
Schweizermeistertitel geniesst. Damit wird nach der SM'04 und dem Bebbi
Becher 05 auch an der SM'06 die Tradition fortgesetzt, dass Turniere in
der Schweiz von Deutschen gewonnen werden.
Vizemeister wurde Urs Trinkner, der nach seiner Startniederlage gegen
Rusconi das Feld von hinten ein- und überholen konnte. Eine weitere
Neuerung ist die Ernennung von Kantonsmeistern. Dies mit dem
Hintergedanken, Aargauer, Luzerner, St. Galler, Jurassier, Bündner (und
wer sonst noch alles durch Abwesenheit glänzte) zu motivieren, an die
Schweizermeisterschaft 2006 zu locken.
Resultate
Im Tages-Anzeiger-Magazin vom 27.08.2005 findet sich
ein Bericht von Peter Haffner (Text) und Thomas Kern (Photos) über eine
kalifornische Stadt, die von chinesischen Einwanderern regiert wird. Ein
Bild zeigt Chinesen, die XiangQi spielen. Doch der ahnungslose Autor
hatte wohl keine Zeit für eine gründliche Recherche und schrieb als
Bildlegende:
"Ältere Chinesen beim Brettspiel Magong"
PS:
Spielregeln von Mahjongg
Zum ersten Mal überhaupt hat 2005 die XiangQi-WM ausserhalb Asiens stattgefunden. In Paris fanden sich 70 Männer und 14 Frauen zur 9. WM-Austragung ein.
Bei den Männern war zum fünften Mal der Champion Lu Qin siegreich, bei den Damen Guo Liping.
Die Ranglisten werden bald hier verfügbar sein. In der Zwischenzeit verweise ich auf die Kommentare des einzigen WM-Reporters Claus Tempelmann im Forum des Deutschen Xiangqi Bundes schreibt:
Hier gehts zu den Tempelmann-Berichten
In Uznach werden schon ganze Schulklassen darauf abgerichtet, XiangQi-Bretter herzustellen.
Siehe Link:
www.schule-uznach.ch. (bisschen nach unten scrollen).
Entdeckt von René Gralla und Christoph Harder
Am 29. Mai 2005 fand in Basel zum ersten mal der "Bebbi Becher" statt. Gewonnen hat Siegfried Huber aus Deutschland vor den beiden Schweizern Stefan Reiser und Luca Rusconi, die zusammen mit dem in Basel abwesenden Fabian Furrer das Favoritentrio für die Schweizer Meisterschaft im Herbst bilden werden.
Der Lindenberg 3 hat sich als sehr geeignet fr dieses Turnier ausgewiesen. Grosser Dank gilt Oliver B�ner für die Organisation des Raums und für die Verpflegung und auch dem Rest des Team Basels für die Organisation des Turnieres. Möge das Turnier das nächste Jahr wieder stattfinden...
 |
 |
Siegfried Huber aus Überlingen
|
Neuling Stefan Reiser schaffte es auf Rang2
|
 |
 |
Der Tessiner Luca Rusconi velor als einziger nicht gegen Siegfried Huber
|
Xu Xianliang reiste wieder aus Tübingen an.
|
 |
 |
Philippe Racine war der beste Basler
|
Alan Arnold bereitet einen genialen Zug vor.
|
 |
 |
Benno Frauchiger konnte den selbstgesponsorten "Bebbi Becher" nicht selbst gewinnen.
|
Martin Müller bestritt sein erstes Turnier auf Schweizer Boden.
|
 |
 |
Oliver Börner wurde leider vom Hoffotographen nie direkt getroffen.
|
Gideon Aschwanden musste das Turnier frühzeitig abbrechen, wird aber hoffentlich zur Schweizermeisterschaft wieder zurück sein.
|